12.00 Uhr
„DJing für Einsteiger_innen“
Workshop mit Yana Heinstein
Yana gibt eine kurze Einführung, rund um die Kunst des djing und zeigt euch ein paar technische Basics.
__________________________________
14.00 Uhr
„Hegemoniale Männlichkeit im Militär und Maskulinismus in der Neuen Rechten“
Diskussionsrunde mit Carola und Amélie
__________________________________
14.00 Uhr
„Fahrradreparatur“
Workshop mit Gini
__________________________________
14.00 Uhr
„Bodypainting“
Workshop mit Biene
Ihr habt die Möglichkeit Facepainting und/oder Oberkörperbemalung (dazu evt. schwarzen BH oder Bikini-Oberteil mitbringen) auszuprobieren. 2 Euro Spendenbeitrag (freiwillig) zur Farbe wären auch nicht verkehrt.
Offen für alle
__________________________________
15.30 Uhr
„Der gemeinsame Kampf um Emanzipation und selbstbestimmtes Leben – nur wie?“
Offene Gesprächsrunde mit Annika Marsch
__________________________________
16 Uhr
„Selbstverteidigung“
Workshop mit Steffi
(bitte bequeme Kleidung mitbringen)
speziell für frauen*trans*lesben
__________________________________
17.00 Uhr
„I come to you as black, lesbian, mother, warrior, poet“: Audre Lorde und die schwarze Frauenbewegung in Deutschland.
Filmvorführung von „Audre Lorde – The Berlin Years“ (2012) mit Einführung und anschließender Diskussion von Manuela Ritz.
In Kooperation mit schwarzweiss e.V.
__________________________________
ab 22.00 Uhr
große Abschlussparty unter dem Motto „drag’n’drop gender“ in den breidenbach.studios auf zwei floors
mit Carmen Bernabé (Heilbronn), D Jewelz (Mannheim), Isabelle Gaultiér (Freiburg), Klara Klang (Mannheim), Leila Abu-er Rub (Heidelberg), Leslie Pitch (Heidelberg), Yana Heinstein (Heidelberg)
Visuals von Kamikaze Jane, Infostand von „Make Some Noise – Homophobia and Sexism out of my Music“
__________________________________
zurück zum: Mittwoch – Donnerstag – Freitag